
In unserer Sporthunde-Koordination trainieren Gruppen in den Sparten Obedience, Sanitätshund und Begleithund.
Wir arbeiten gezielt auf Mehrkämpfe, Wettkämpfe und Prüfungen nach der nationalen Prüfungsordnung hin. Das Fährten- und Reviertraining der Sparten Begleithund und Sanitätshund gehört ebenso dazu wie das wöchentliche Unterordnungstraining. Alle Sportarten sind zeitintensiv und setzen ein regelmässiges Training voraus.
Sport-Basiskurs
Voraussetzung um in eine der Sportgruppen einsteigen zu können, ist der Sport-Basiskurs. In dem Kurs werden die Grundlagen des Hundesports kennengelernt und trainiert. Jedes Team wird auf seinem Leistungsstand gefördert und auf den Einstieg in eine Gruppe vorbereitet.
Dauer des Kurses: |
10 Lektionen |
Kurskosten: |
CHF 100.– / Vereinsmitglieder CHF 50.– |
Kursbeginn: |
Nach Absprache |
Nach absolviertem Sport-Basiskurs können Vereinsmitglieder gratis in den Gruppen trainieren, Nicht-Mitglieder bezahlen CHF 200.- für ein Halbjahres-Training. Danach kann die Mitgliedschaft beantragt werden.
Begleithunde

Begleithund 1-3 NPO
Der Begleithundesport wird in 3 Klassen geprüft.
Nebst der Abteilung Unterordnung und der Abteilung Führigkeit in welchen vorgegebene Übungen möglichst präzise, sportlich und in vorgegebener Reihenfolge vorgeführt werden sollen, gibt es noch eine Fährte und ein Sachrevier.
Die Fährte ist eine vom Halter oder einem Helfer in den höheren Klassen gelaufene Spur, welche der Hund korrekt absuchen und darauf abgelegte Gegenstände anzeigen oder bringen muss.
Im Sachrevier muss der Hund mit systematischer Quersuche 3 Gegenstände in einem vorgegebenen Feld anzeigen oder bringen.
Sanitätshunde

Sanitätshund 1-3 NPO
In den Sanitätshundeprüfungen werden Unterordnung und die Personen- und Gegendstandssuche in unübersichtlichem Gelände vorgeführt.
Die Abteilung Unterordnung enthält ähnlich dem Begleithundesport Übungen, welche sportlich und präzise gezeigt werden sollen.
Die systematische Quersuche im Wald oder einer Anlage mit bebuschtem Bewuchs beinhaltet das Auffinden und Anzeigen von 3 versteckten Personen und einem Gegenstand innerhalb vorgegebener Zeit. Ebenfalls werden Tempo, Ausdauer und Ausführung beurteilt.
Obedience

Obedience Beginners; FCI 1-3
Bei Obedience-Wettkämpfen werden in 4 Klassen jeweils 10 Übungen vorgeführt.
Es wird viel Wert auf eine harmonische Vorführweise und Genauigkeit gelegt.
Eine Revier oder Fährtenarbeit gibt es bei dieser Disziplin nicht.
Ein Identifikations-Übung in welcher der Hund den Geruch des Halters erkennen muss ist die einzige Nasenarbeit.
Onlineanmeldung zu unseren Sporthundekurse
Bei Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Koordination Sporthunde